05.01.2018 Zahnersatz durch Implantate
Implantate sind heutzutage die erste Wahl, wenn es um einen langlebigen, stabilen und ästhetisch ansprechenden Zahnersatz geht. Sie kommen zum Einsatz, wenn Zähne komplett fehlen, also eine Zahnlücke vorhanden ist. In diesem Artikel finden Sie die wichtigsten Infos zu diesen kleinen Wunderwerken der Zahntechnik.
Was ist ein Implantat?
Ein Zahnimplantat ersetzt die natürliche Zahnwurzel. Es sieht aus, wie eine kleine Schraube und wird in den Kieferknochen eingesetzt. Dort verwächst es schließlich mit dem Kieferknochen und kann so die gleichen Funktionen wie eine natürliche Zahnwurzel übernehmen. Nach der Einheilungsphase des Implantats wird in der Regel eine Zahnkrone auf dem Implantat befestigt. Das Implantat gibt der Krone den gleichen Halt, wie eine echte Zahnwurzel.
Vorteile eines Implantats
Der größte Vorteil eines Implantats ist seine lange Haltbarkeit, theoretisch hält ein Zahnimplantat ein Leben lang. Zudem bietet es der Zahnkrone – wie eine echte Zahnwurzel – ein festes und sicheres Fundament. Patienten haben so häufig das Gefühl, nicht einen Zahnersatz, sondern einen echten Zahn im Mund zu haben.
Ein weiterer großer Vorteil bei der Verwendung eines Implantats ist der Schutz gesunder Nachbarzähne, denn sie werden durch das Einsetzen eines Implantats nicht beeinträchtigt. Anders wäre das beispielsweise bei der Verwendung einer Brücke, hierbei müssten gesunde Nachbarzähne abgeschliffen werden, damit die Zahnkrone angebracht werden kann.
Woraus bestehen Implantate?
Ein Zahnimplantat besteht im Regelfall aus Titan, seit rund 30 Jahren ist es das Standardmaterial für Zahnimplantate. Und das hat viele Gründe, denn das Edelmetall bietet einige Vorteile: Es ist stabil, kostengünstig und grundsätzlich gut verträglich. Zudem heilt Titan sehr schnell im Kieferknochen ein. Nur in Einzelfällen kommt es zu einer allergischen Reaktion auf das Metall.
Eine metallfreie Alternative stellen in solchen Fällen Implantate aus Vollkeramik dar. Dieser Werkstoff ist völlig unschädlich für den Körper (biokompatibel), eine Unverträglichkeit kann sich kaum entwickeln.
Darüber hinaus haben Keramik-Implantate auch ästhetische Vorteile gegenüber Titan-Implantaten: Keramik ist weiß und kann von der natürlichen Zahnsubstanz kaum unterschieden werden. Sollte sich das Zahnfleisch im Laufe des Lebens also zurückziehen und das Implantat sichtbar werden, würde dies nicht auffallen. Graue Metall-Implantate können hingegen unschön auffallen und die Ästhetik beeinträchtigen.
Der einzige Nachteil von Keramikimplantaten liegt in der Einheilungsphase – sie dauert etwas länger als bei Metall-Implantaten.
Fazit
Implantate sind ein beliebter Zahnersatz, der im Vergleich zu anderen Zahnersatz-Varianten (z. B. Zahnbrücken) viele Vorteile bietet. Neben der langen Haltbarkeit und den ästhetischen Vorteilen überzeugen Implantate vor allem, weil sie die Aufgaben einer natürlichen Zahnwurzel übernehmen können und ein sicheres Fundament bieten.
Bei Fragen zum Thema Implantate können Sie jederzeit mit uns, Ihrer Zahnarztpraxis in Krefeld, Kontakt aufnehmen.