Leistungsspektrum der Gebisssanierung:
Füllung, Krone, Brücke, Implantat
Unsere Zähne leisten im Laufe eines Lebens Beachtliches und die Belastung geht nicht spurlos an ihnen vorüber: Genussmittel, Zahnerkrankungen, Verschleiß und unzureichende Pflege setzen ihnen täglich zu. Für Deinen individuellen Sanierungsplan schaue ich mir jeden einzelnen Zahn ganz genau an. Mein Wunsch ist es immer, Zahnsubstanz zu erhalten – Voraussetzung dafür ist aber ein guter Zustand. Welche Zähne sollten wir unbedingt erhalten und welche ersetzen, da sie auch in Zukunft immer wieder der Auslöser von Beschwerden sein werden, die auf Nachbarzähne übergreifen?
Wenn wir uns dazu entscheiden, einen oder mehrere Zähne zu ersetzen, stellt sich die Frage nach der Methode: Kronen bieten sich an, wenn nur Teile eines Zahns ersetzt werden müssen. Brücken sind eine günstige Variante, Lücken schnell zu schließen. Wo mehrere Zähne stabil ersetzt werden sollen, empfehle ich hingegen immer Implantate, die fest im Kieferknochen verankert werden und echten Zähnen sowohl optisch als auch funktional absolut ebenbürtig sind.
Sollten schwere Zahnfehlstellungen vorliegen, kann es sinnvoll sein, diese zunächst über eine kieferchirurgische oder kieferorthopädische Therapie zu korrigieren. Denn vor dem Hintergrund der Nachhaltigkeit ist davon abzuraten, teure Implantate in eine bestehende Fehlstellung zu setzen. Auch die Zahnästhetik kann Bestandteil der Behandlung sein: Wenn Du unglücklich mit dem Erscheinungsbild Deiner Frontzähne bist, ist dies die Gelegenheit, etwas zu unternehmen.
Zum Behandlungsspektrum gehören:
- Erstellung eines umfassenden Behandlungs- und Zeitplans
- Karies- und Parondontitisbehandlungen
- Zahnersatz (Prothetik und Implantologie): Kronen, Brücken, Implantate
- Kieferchirurgie/Kieferorthopädie
- Zahnästhetik (Veneers und Bleaching)