Professionelle Zahnreinigung in Krefeld: Mit Prophylaxe schützt der Zahnarzt Ihre Gesundheit

Vorbeugen ist bekanntlich besser als Heilen! Das gilt auch und vor allem für Ihre Mundgesundheit. Deshalb ist die Prophylaxe mit professioneller Zahnreinigung einer der Schwerpunkte unserer Praxis: von der individuellen Anleitung zur korrekten täglichen Zahnpflege bis hin zur professionellen Zahnreinigung und individuellen Ernährungsberatung.

Gemeinsam mit Ihnen können wir sehr viel für Ihre Mundgesundheit tun, bevor größere Probleme auftreten. Mit der Zahnprophylaxe in Krefeld:

  • erkennen wir Ihr individuelles Gesundheitsrisiko
  • beugen wir Erkrankungen wie Parodontitis und Karies vor
  • senken wir die Risiken für Ihre allgemeine Gesundheit
  • reinigen wir die Zähne professionell und regelmäßig
  • geben wir Ihnen Pflegetipps für die individuelle Mundhygiene zu Hause

Die Professionelle Zahnreinigung (PZR) von unseren Prophylaxe-Profis

Der wichtigste Baustein unseres Prophylaxe-Programms ist die professionelle Zahnreinigung, kurz „PZR“ genannt. Hier stehen Ihnen mehr als 25 Jahre Erfahrung unserer Prophylaxe-Profis zur Verfügung.

Die Professionelle Zahnreinigung ist die ideale Ergänzung zu Ihrer täglichen heimischen Zahnpflege und Mundhygiene. Wir empfehlen, zweimal im Jahr einen Termin zur PZR wahrzunehmen. Die professionelle Zahnreinigung besteht aus mehreren Schritten und Reinigungsvorgängen:

  • Untersuchung der Zähne, des Zahnfleischs und der Mundhöhle
  • Entfernung von Zahnstein, bakteriellen Belägen und Verfärbungen
  • Finale Politur und Fluoridierung zum optimalen Schutz der Zähne
  • Beratung und Tipps zur individuellen Mundhygiene

Persönlich und professionell. Zahnprophylaxe und Professionelle Zahnreinigung in Krefeld. Vereinbaren Sie gerne einen Termin online oder telefonisch.

Individualprophylaxe für Kinder und Erwachsene: Empfehlungen und Kosten Ihrer Zahnreinigung in Krefeld

Bereits ab dem Durchbrechen des ersten Milchzahns empfehlen wir regelmäßige Kontrollen in der Zahnarztpraxis. Ein intaktes und gesundes Milchzahngebiss ist – entgegen weitverbreiteter Vorstellungen – ein zentraler Baustein der lebenslangen Mundgesundheit.

Gemeinsam mit Ihnen und Ihren Kindern kontrollieren wir, wie es um die Mundhygiene bestellt ist und geben Tipps für die optimale tägliche Zahnpflege.

Mit spannenden digitalen Bildern, die uns der Intraoralscanner in Sekundenschnelle liefert, zeigen wir kleinen und großen Patienten, was sie mit ihrer Zahnhygiene alles erreichen können.

Als zahnärztliche Maßnahme bei uns in der Praxis kommt auch eine Versiegelung infrage. Die Kosten für eine Versiegelung der bleibenden Backenzähne übernimmt die Krankenkasse. Wir empfehlen hingegen eine vollständige Versiegelung, die auch die vorderen, bleibenden Backenzähne und die Grübchen in den Frontzähnen einschließt.

In manchen Fällen ist sogar eine Versiegelung der Milchzähne sinnvoll. Hier beraten wir Sie individuell.

Wichtig: Die Frühuntersuchungen und die Individualprophylaxe (IP 1 – 5) übernimmt die gesetzliche Krankenversicherung für Kinder ab dem 6. bis zum vollendenden 17. Lebensjahr. Fragen Sie uns gerne.

Professionelle Zahnreinigung für Erwachsene – mindestens zweimal pro Jahr

Wahrscheinlich glauben Sie, dass Sie alles über Zahnpflege wissen, schließlich putzen Sie Ihre Zähne ja schon seit vielen Jahren. Unsere Erfahrung zeigt jedoch, dass es im Bereich der täglichen Mundhygiene viele falsche Vorstellungen und offene Fragen gibt.

Daher beraten wir Sie ausführlich und in Abhängigkeit Ihrer individuellen Mundsituation. Die Bilder, die uns der Intraoralscanner liefert, ermöglichen es Ihnen, eine mündige Entscheidung zu treffen und den Erfolg unserer Maßnahmen zu beurteilen.

Denn: Ihre Zahnpflege muss genauso einzigartig sein wie Ihre Zahnsituation. Weiterhin ist es sinnvoll, die Zähne ein- bis zweimal jährlich professionell reinigen zu lassen.

Die Kosten der Professionellen Zahnreinigung tragen Patientinnen und Patienten in der Regel selbst. Je nach Zeit und Aufwand liegen sie im Durchschnitt bei etwa 100 €. Allerdings geben immer mehr gesetzliche Krankenkassen einen Zuschuss zur Zahnprophylaxe. Ob und in welcher Höhe Ihre private Versicherung die Kosten übernimmt, hängt von dem jeweiligen Tarif ab.

Die Einzelzahnversorgung

  • Die künstliche Zahnwurzel – das Zahnimplantat – ersetzt den natürlichen Zahn im Kieferknochen.
  • Eine hochwertige Keramikkrone wird in Form und Farbe perfekt von Zahntechnikern an die natürlichen Zähne angepasst.

Die mehrgliedrige Versorgung

  • Größere Zahnlücken schließen wir mit Brücken oder Teilprothesen.
  • In der Regel setzen wir hier mindestens zwei Implantate als sogenannte Ankerzähne fungieren.
  • Anders als bei herkömmlichen Brücken beschleifen wir keine gesunden Zähne.

Der zahnlose Kiefer

  • Auch zahnlose Patienten erhalten mit Implantaten festen und sicheren Zahnersatz.
  • Gegenüber der herkömmlichen Vollprothese mit Gaumenplatte zeichnet sich Zahnersatz auf Implantaten durch maximalen Tragekomfort und hohe Funktionalität aus.
  • Die künstliche Zahnwurzel schützt zudem vor weiterem Knochenabbau.

Vorbeugen gegen Karies und Parodontitis: Der Zahnarzt empfiehlt regelmäßige Zahnprophylaxe

Karies wird durch Bakterien ausgelöst, die sich in unserer Mundhöhle und im Zahnbelag ansiedeln. Diese Bakterien ernähren sich mit Vorliebe von Zucker: Die Säuren, die sie als Ergebnis ihres Stoffwechselprozesses ausscheiden, greifen den Zahnschmelz an und verursachen so die gefürchteten „Löcher“. Wenn diese Löcher nicht rechtzeitig entdeckt werden, bohren sie sich immer tiefer in den Zahn.

Achtung! Karies ist ansteckend! Die Übertragung droht etwa, wenn Eltern den Löffel ihrer Kinder ablecken.

Auch die im Volksmund „Parodontose“ genannte Parodontitis geht auf Bakterien zurück, die jedoch nicht den Zahnschmelz, sondern das Zahnfleisch angreifen. Die anfängliche Zahnfleischentzündung (Gingivitis) ist auf die körpereigene Immunreaktion auf diesen Angriff zurückzuführen.

Wird sie nicht behandelt, weitet sie sich zur chronischen Parodontitis aus, die langfristig droht, den gesamten Zahnhalteapparat zu zerstören. Das entzündete Zahnfleisch bildet sich zurück, bis die Zähne schließlich ausfallen.

Auch vor dem Kiefer macht die Parodontitis nicht halt. Die Medizin weiß heute, dass die Parodontitis auch das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen deutlich erhöht.


Sie interessieren sich für unser Prophylaxe-Angebot und die Professionelle Zahnreinigung? Dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf! Vereinbaren Sie gerne einen Termin telefonisch oder direkt online.