Begegne den Menschen mit einem Lächeln, dann lächeln sie zurück! Mit einem offenen, entspannten Lächeln geht (fast) alles leichter. Probleme werden kleiner, wenn wir sie lächelnd betrachten. Wir fühlen uns automatisch wohler in unserem Körper – und das spiegeln uns auch unsere Mitmenschen. Nicht umsonst heißt es: Ein Lächeln öffnet Türen. Ein lächelnder Mensch wirkt sympathisch und attraktiv. Umso mehr, wenn er uns mit weißen, gesunden Zähnen anstrahlt.
Dem begehrenswerten Lächeln steht der Alltag mit Nahrungs- und Genussmitteln (z. B. Wein, Kaffee oder Nikotin) oft entgegen. Sie setzen unseren Zähnen zu, bringen Verfärbungen mit sich und sorgen dafür, dass wir erst unsere natürliche, ästhetische Zahnfarbe und dann auch unser entspanntes, offenherziges Lächeln verlieren. Doch wollen wir uns wirklich des wohl einfachsten wie auch stärksten Mittels der zwischenmenschlichen Kommunikation berauben lassen? Das muss nicht sein! Mit einer Zahnaufhellung gebe ich meinen Patienten das strahlend helle Lächeln zurück: schnell, unkompliziert und schmerzlos.
Endlich wieder strahlend lächeln?
Jetzt informieren!
Beim Bleaching macht der Zahnarzt sich einen chemischen Prozess zunutze, bei dem die Farbpigmente, die die Verfärbungen der Zähne verursachen, aufgelöst werden. In einem ersten Schritt werden Präparate auf die Zähne aufgetragen, die Wasserstoff- oder Carbamidperoxid enthalten und in die Zähne eindringen. Eine Paste schützt dabei ihr Zahnfleisch. In einem zweiten Schritt werden die behandelten Zähne mit einer Speziallampe bestrahlt: Das Präparat oxidiert und zersetzt dabei die Farbpigmente, die für die Verfärbung verantwortlich sind. Ihre Zähne werden heller und gewinnen ihre natürliche Zahnfarbe zurück – und das innerhalb einer einzigen Sitzung! Den Grad der Aufhellung können unsere Patienten im Vorfeld der Behandlung selbst bestimmen. Diese ästhetische Zahnaufhellung verläuft völlig schmerzlos und ohne Nebenwirkungen. Je nach individueller Zahngesundheit und -pflege hält der Effekt ein bis drei Jahre.
Vor dem Bleaching müssen vom Zahnarzt etwaiger Kariesbefall oder eine Zahnfleischentzündung mithilfe der Parodontologie behandelt und eine professionelle Zahnreinigung vorgenommen werden
Die Kosten müssen individuell ermittelt werden und liegen zwischen 350 und 450 Euro.
Nein, die Kosten müssen von Ihnen selbst getragen werden.
Für ein Bleaching sollten Sie zwei bis vier Stunden Zeit einplanen.
Den Grad der Aufhellung können Sie innerhalb bestimmter Voraussetzungen auswählen.
Die Behandlung selbst ist nicht mit Schmerzen verbunden. Gelegentlich kommt es jedoch zu Empfindlichkeitsreaktionen auf das Bleichmittel. Nach der Behandlung können zudem temporäre Säure- und Temperaturempfindlichkeit auftreten.
Schäden sind bislang nicht wissenschaftlich belegt.
In den Tagen nach dem Bleaching sollten Sie auf „färbende“ Nahrungs- und Genussmittel wie Beeren, Kirschen und Trauben, Rote Beete, Tomaten, Paprika und Karotten, Kaffee, Rotwein, schwarzen und grünen Tee, Traubensaft oder Cola, Curry, Kurkuma und Sojasauce, Süßigkeiten und Nikotin verzichten.
Das ist individuell unterschiedlich und hängt vom jeweiligen Zahnzustand und der Pflege ab. Allgemein können Sie eine Dauer von ein bis drei Jahren erwarten.
Als „Zahnarzt für den ganzen Menschen“ liegt mir Ihre Gesundheit am Herzen. Für mich ist es daher selbstverständlich, dass ich mir vor Ihrer ersten Behandlung Zeit nehme, Sie und Ihre Bedürfnissen kennenzulernen. Auch wenn das Bleaching ein kosmetischer Eingriff ist, gehe ich mit dem Auge eines Mediziners, hohem Qualitätsanspruch und meiner eigenen Philosophie an die Behandlung heran.
Sofern die gesundheitlichen Voraussetzungen erfüllt sind, nimmt das Zahnbleaching nicht viel Zeit in Anspruch. Nach nur einer Sitzung erfreuen Sie sich selbst und Ihre Mitmenschen wieder mit einem strahlend weißen, gesunden und unbeschwerten Lächeln – und das für einen langen Zeitraum.
Ja, ich interessiere mich für ein Zahnbleaching und möchte einen
Termin für eine unverbindliche Vorbesprechung vereinbaren.